(für kleinere Kuchen einfach nur die einfache oder eineinhalbfache nehmen. ) - Theoretisch könnt ihr auch jeden anderen fluffigen Kuchen machen, den ihr gerne esst
Auf den ausgekühlten Kuchen streichen und mit einer gut abgetropften Aprikosenscheibe belegen. 100g Mascarpone und 200g QIMIQ (ich habe aber gehört, dass es das nicht in Deutschland gibt anscheinend, also eventuell als Ersatz geschlagenen Obers oder Obersersatz nehmen) glatt rühren und mit Staubzucker und Zitronensaft verfeinern
Qimiq mit dem Mixer glatt rühren. Wir sitzen hier in unserem kleinen Garten und genießen den Familienzeit und da darf ein leckerer Kuchen natürlich nicht fehlen
glatt gerührte Qimiq einrühren. Vorige Woche stand in einer Tageszeitung das Rezept für diesen Kuchen. Grundsätzlich mag ich ja keinen Marmorkuchen, aber der war wunderbar saftig und hat mir sehr gut geschmeckt
Schlagobers steif schlagen, QimiQ mit Topfen, Zitr. ber den Kuchen gie. hl stellen(Statt QimiQ kann auch Obers (Sahne) verwendet werden, dann allerdings Sahnesteif dazu geben)Tortengelee zubereiten (in der Wassermenge den Kirschlik
QimiQ in einer großen Schüssel mit dem Mixer glatt rühren (es entsteht dann eine homogene Masse). ein Kuchen mit einer Creme, da diese von den Festgästen viel lieber gegessen werden, als trockene oder normale Gugelhupf und Bäckereien
Obers-Qimiq-Pudding-Creme auf den Kuchen streichen und erstarren. Und weil dadurch natürlich auch die Creme Menge zu klein war und im Kühlschrank grade Qimiq Vanille war hab ich sie mit dem vermischt
Eine alte Apfelkiste mit einem Hortensienstock für den Garten, einen Bilderrahmen (wo noch ein Foto reinkommt), ein Erdbeerherz als Anhänger und einen selbstgemachten Himbeer-Mandel-Kuchen (Rezept unten)
Eigentlich wollte ich ja gar nix Süßes machen, aber als ich hier diesen "Kuchen" fand und sich überraschende Gäste anmeldeten , musste er ausprobiert werden