Das Geselchte schmeckt frisch aus der Suppe gut mit Sauerkraut und Knödel. In einer Pfanne die klein geschnittenen Zwiebeln und das klein geschnittene Suppengrün im Öl oder Butterschmalz anbraten
Brotsuppe, Geselchtes mit Sauerkraut und Grießknödel. Das Geselchte ca. Brotsuppe. Wenn damals Geselchtes gekocht wurde, dann wurde die Suppe entweder mit Grieß serviert (wenns Kartoffeln zum Geselchten gab) oder es wurde Brotsuppe draus
Sauerrahm mit Mehl und einem Schuss Wasser und Essig versprudeln, in Suppe einr. ber Nacht stehen lassen, damit Suppe richtig anzieht - schmeckt noch besser
Mehl mit den gekochten und zerstampften Erdäpfeln, Grieß, Salz, Kümmel, Schnittlauch und Selchsuppe abmischen, Knödel formen und mit dem Geselchten mitkochen bis sie an der Oberfläche schwimmen
Die Schnitzel in Mehl tauchen und in einer Pfanne mit heissem Öl beidseitig anbraten, die Schnitzel aus der Pfanne nehmen, denn Bratenrückstand mit der Suppe aufgießen , mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen, den Sauerrrahm einrühren, dann die Schnitzel zugeben und zugedeckt noch einige Minuten ziehen lassen