BärlauchStrudel mit Creme-fraiche Rahm Sauce. Weil ein Rezept nicht reicht und diese Woche, wie mir gerade aufgefallen ist, eine pikante Rezeptewoche ist, schieße ich gleich einmal ein weiteres (und wahrscheinlich letztes für diese Saison) Bärlauchrezept nach
Hier habe ich erstmal ein weiteres Bärlauchrezept für euch - mal eine gute Alternative zum klassischen Spinat-Feta Strudel, und ein Bericht sowie meine Mini-Einkäufe aus Hamburg folgen die nächsten Tage
Um den Klassiker etwas aufzupeppen, kam hier ein ganzer Bund frischer Gartenbärlauch hinein, der sich super mit dem vielen Knoblauch im Strudel verstand und für einen tollen frischen Geschmack sorgte
Die Rezepte, die ihr hier auf meinem Blog findet (wenige, aber immerhin doch ein paar wie zum Beispiel der Bärlauch-FetaStrudel oder selbstgemachte Bärlauchgnocchi oder auch Pasta mit Bärlauchsauce) habe ich aus Bärlauch gemacht, die ich irgendwie bekommen habe
Den Strudelteig ausrollen, die Gemüsemischung darauf verteilen und einrollen. Den Gemüsestrudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Eigelb einstreichen
Strudelteig nach Packungsanweisung auftauen lassen. Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeh Backofen bei 200 °C ca 25 Min backen. 300 GrammTk-Strudelteig. 1 BundGemischte Kräuter (Petersilie, Schni Kerbel, Koriander, Bärlauch) fein gehackt
mit Sauerkraut, frischen Matjes, Bärlauch, Leberwurst und Lachs. Zur Wiener Mehlspeisenküche gehören neben Kaiserschmarrn auch Strudel, Palatschinken, Tascherln, Buchteln und Germknödel