Einmal vegetarisch, mexican-style und einmal mit Feta und Speck. Die Kartoffeln gut waschen und ca. Anschließend die Kartoffeln einzeln mit etwas Butter oder Olivenöl und Salz und Pfeffer in Backpapier einwickeln und für ca
Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen guten Japaner bei dem Sushi und Co. Mit der Zeit kommt man jedoch in Übung und es ist gar nicht so schwer seine eigenen Maki zu rollen
Eigentlich war ja geplant dass ich das Törtchen am Samstag backe und Marcell am Sonntag vorbeischaut um es, wie er das halt so macht, wunderschön zu fotografieren
Und meinem Mann und Sohn, die sich letztens mit (zugegebenermaßen sündig-guten) koreanischen Schweinebauch-Spießen schadlos hielten, erst recht (der Schweinebauch entsprach freilich nicht ganz der schlanken Blog-Linie
Das könnte man ja so ähnlich verwenden wie Hackfleisch… und jap, auch wenn ich kein Freund von “nachgebautem” vegetarischen Fleischersatz bin, ist so eine Tofu-Bolognese eine feine Sache
Die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch fein hacken oder mit der Knoblauchpresse zerdrücken. Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer großen Pfanne in dem Olivenöl glasig dünsten, nicht braun werden lassen
Sprich, meine jungen Bloggerkolleginnen Sonja, Sabina, Datzy, Conny und Caro waren bei mir zu Besuch und es gab wichtige Dinge zu besprechen, was genau, das darf ich noch nicht erzählen
Mein nächstes Rezept für Tofu ist ein Sayur Tahu Campur, es ist Tofu mit Prinzessbohnen und Kartoffeln (Kartoffeln gehört zu den Gemüsearten in Indonesien), die wird mit Kokosmilch und Gewürze geschmort
unsere Wohnung ist so gut wie fertig und das musste natürlich gefeiert werden. Dass wir unsere Gäste gerne kulinarisch verwöhnen ist ja kein Geheimnis, und da es offensichtlich geschmeckt hat, gibt's auch gleich die Rezepte zum Nachkochen
) keine Kinder habe, finde ich die Frage sehr wichtig, wie man denn eigentlich am besten gesundund auch plant-based für Kinder kochen kann, da ich auch selbst immer wieder einmal mit Kindern und Jugendlichen zu tun habe
stehen lassen - dann mit Mehl, Zucker, weicher Butter, Zitrone, Eier und Milch zu einem schönen Germteig verkneten, dann warm stellen und aufgehen lassen ca
Einmal hat man's halt schlicht vergessen, das andere Mal waren die Schwammerl halt nicht aus Österreich (und hier ist man patriotisch) und wieder ein anderes Mal haben die einfach gar nicht so ausg'schaut als ob man die noch essen wollen würd'
Der Workshop hat am Samstag stattgefundenund am Sonntag wollte ich das gelernte auch ausprobieren. Und wenn ich schnell sage, dann meine ich auch schnell
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.