Mit einem Teelöffel aushöhlen, das Fleisch in kleine Würfel schneiden und zur Seite legen. Die Zucchinihälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Aufgrund einiger Facebook-Nachfragen zu meinem dort geposteten Foto möchte ich heute das Rezept zu dieser Gemüse-Pizza nachliefern, die die fleischlose Alternative zum klassischen Beinschinken bei unserer Osterjause mit der Familie war
Sommerrollen (auch Glücksrollen genannt) gelten als typisches vietnamesisches "Street Food" und werden im Gegensatz zu den bei uns bekannteren Frühlingsrollen nicht frittiert, sondern überwiegend mit rohen Zutaten gefüllt und auch roh gegessen
Klassisch mit Marillenmarmelade gefüllt sind sie mir noch heute am liebsten, natürlich kann man sich bei der Füllung auch hier richtig austoben und so ziemlich alles mal ausprobieren
die geschälten und entkernten äpfel grob raspeln, mit zitronensaft beträufeln und zusammen mit den nüssen, mohn und schalenabrieb der zitrone unter die eigelbmasse ziehen
Also meine wunderschönen Papierförmchen die mir meine Tochter mitgebracht hat, wollten unbedingt verwendet werden und daher hab ich diese gaaaaaaaaanz leckeren Muffins gebacken
Ich liebe dieses köstliche Brot, es schmeckt herrlich nussig, honigsüß, exotisch würzig und es harmoniert wunderbarmit allen Frühstücksbrotbelag-Klassikern wie z
Ihre "Am-liebsten-jeden-Abend-Pizza" kommt ohne Mehl und Hefe aus, der Teig besteht zu einem Großteil aus Karfiol (Blumenkohl) und ist damit eine wirklich originelle low carb- (und bei Verwendung glutenfreier Haferflocken eben auch glutenfreie) Pizzavariante
mit Gurkenraita undMangochutneyund Naan. Gestern hat unsere Tochter ihre Matura-Fachbereichsarbeit zum Thema "Steigender Konsum tierischer Lebensmittel - resultierende Probleme und mögliche Lösungsansätze" fertig gestellt und zum Binden gebracht
Die Ciabattascheiben aus dem Ofen holen undmit den Tomaten-Knobi-Stückchen belegen (ca. Backpapier auf ein Backofen-GITTER legen (wichtig), die darauf ausgebreiteten Ciabattascheiben in der Mitte des Ofens goldfarben backen - nicht zu dunkel, sonst wird es zu hart - (ca
Abkühlen lassen, je ein Busserl damit bestreichen und ein zweites daraufsetzen. Ich bin gestern in der Küche gestanden, mit einer Idee, dass ich aus Kastanien was neues kreieren möchte
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.