Portionen: 2 500 g Topfen (10%) 4 Dotter Schnee (von 4 Eiklar) 3 EL Sauerrahm Salz (etwas) 100 g Mehl 150 g Rosinen etwas Zucker (und Vanillezucker) Zitronenschale (gerieben) Staubzucker (und Zimt) Butterschmalz Auf die EinkaufslisteFür den Topfenschmarrn zunächst Topfen, Dotter und Sauerrahm gut abrühren. Dann Gewürze und Rosinen untermischen, Mehl einrühren und den Schnee unterheben. Nun in einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, Topfenmasse ca. 1 cm hoch eingießen, beidseitig bräunen und den Topfenschmarrn mit 2 Gabeln in kleine Stücke teilen. Tipp Machen Sie ihr eigenes Zwetschkenröster. Um weitere Schmarren Rezepte zu finden klicken sie hier.</p>
1 Tipp
Machen Sie ihr eigenes Zwetschkenröster. Um weitere Schmarren Rezepte zu finden klicken sie hier.</p>
Der Hohlraum im Gebäck hat sich problemlos gebildet und auch das Füllen mit einer beliebigen Creme geht kinderleicht - ich würde somit auch dem Back-Laien raten einfach mal auszuprobieren, Profiteroles zu machen
Klassisch mit Marillenmarmelade gefüllt sind sie mir noch heute am liebsten, natürlich kann man sich bei der Füllung auch hier richtig austoben und so ziemlich alles mal ausprobieren
die geschälten und entkernten äpfel grob raspeln, mit zitronensaft beträufeln und zusammen mit den nüssen, mohn und schalenabrieb der zitrone unter die eigelbmasse ziehen
Also meine wunderschönen Papierförmchen die mir meine Tochter mitgebracht hat, wollten unbedingt verwendet werden und daher hab ich diese gaaaaaaaaanz leckeren Muffins gebacken
Ich liebe dieses köstliche Brot, es schmeckt herrlich nussig, honigsüß, exotisch würzig und es harmoniert wunderbarmit allen Frühstücksbrotbelag-Klassikern wie z
Die Ciabattascheiben aus dem Ofen holen undmit den Tomaten-Knobi-Stückchen belegen (ca. Zuerst die Tomaten waschen, vom Grün befreien, halbieren und dann in kleine Würfel schneiden
Desweiteren habe ich mich an den derzeit köstlichen frischen Himbeeren bedient, zusammen mit Bananen, Kokoschips, Cashewnüssen und getrockneten Aroniabeeren, eines von vielen derzeit geliebten und gehypten Superfoods
Belag die Butter mit Milch und Zucker aufkochen, die Mandelblättchen unterheben, gut verrühren und über dem Obstbelag verteilen (geht am besten mit Löffel und Gabel), sodass das Obst gut bedeckt ist
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.