1 Zwiebel
(rot) 2 Zehe(n) Knoblauch (bis 3) 20 g Butter 500 g Blattspinat (tiefgekühlt, grob gehackt) Salz Pfeffer (schwarz) Muskatnuss (frisch gerieben) 6 Eier 100 g Crème fraîche 100 g Frischkäse (16% Fett) 125 g Parmesan (frisch gerieben) 1 TL Paprikapulver (bis 2 TL, edelsüß) 1 TL Chiliflakes Butter (für die Form) 2 EL Semmelbrösel (für die Form) Auf die EinkaufslisteFür die Spinat-Tarte ohne Boden Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebel darin 3-4 Minuten andünsten. Knoblauch zugeben und ca. 1 Minute mitdünsten. Den unaufgetauten Spinat hinzufügen und zugedeckt aufkochen, dann offen bei kleiner Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühre. Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, in eine Schüssel umfüllen und bis zur Verwendung abkühlen lassen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Tarteform mit Butter einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen. Die Eier mit Crème fraîche und Frischkäse verrühren und den Parmesan untermischen. Die Eiermasse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliflakes kräftig würzen. Den abgekühlten Spinat unter die Eiermasse mischen. Die Spinatmasse in die Form geben und glatt streichen. IM heißen Backofen (Mitte, Umluft 140 °C) ca. 45 Minuten backen. Die Tarte herausnehmen und sofort in Stücken servieren. Zu der Spinat-Tarte ohne Boden passt Romanasalat mit Vinaigrette oder Tomatensalat. Tipp Die Spinattarte ohne Boden lässt sich auch sehr gut als Partyhäppchen variieren. Einfach abkühlen lassen, in kleine Würfel schneiden und mit je 1 Klecks Ziegenjoghurt und/oder 1/2 Kirschtomate garniert als Fingerfood servieren.</p>
Butter mit Zucker, Van. Zucker, Salz und Eidotter schaumig rühren. Zitronensaft und Schale mit Topfen, Obers, Grieß unterrühren und zuletzt den steifen Eischnee leicht unterheben
Die Eier trennen, die Eigelbe mit Zucker und Backpulver verrühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen, die geriebenen Haselnüsse darunter ziehen und alles miteinander vermengen
Das Eiweiß mit 2/3 Zucker und 1 Prise Salz nicht sehr steif schlagen (wenn man den Quirl aus dem Eischnee zieht, sollte die entstandene Spitze noch umfallen, eher etwas weniger)
Für den Tortenboden Biskuit oder Kekse in einen kleinen Plastikbeutel füllen (ich hatte noch etwas trockenen Biskuitboden von meinem Ombre Cake sowie einige Mini-Donuts ohne Zuckerguss)
Und das tolle an diesem Rezept für das Erdbeertiramisu ist, dass es ohne Ei zubereitet wird. Es kann also auch ohne Probleme ein paar Stunden im warmen stehen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.