1 Abgeriebene
Schale einer 1/2 Bio-Zitrone (optional, aber empfohlen)
1100 g
geriebener Mohn (Graumohn)
150 g
geriebene, geröstete Haselnüsse
150 ml
Milch
1 Staubzucker
zum BestreuenEine 20 cm Springform (doppelte Menge für 26 cm Form) mit Backpapier auslegen oder buttern. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
1 Die
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und beiseitestellen.
1 Butter,
Zucker, Eigelbe und Zitronenschale mit einem Mixer auf höchster Stufe 5 Minuten mixen, bis die Masse cremig und etwas heller ist.
1 Mohn,
Haselnüsse und Milch kurz in die Masse einrühren.
1 Den
Eischnee auf zwei Partien mit einem Teigspatel unterheben.
1 Die
Masse in die Kuchenform füllen, glattstreichen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 30-35 Minuten backen. Die Oberfläche färbt sich goldbraun und der Kuchen geht beim Backen etwas auf. Mit einem Holzstäbchen mittig in den Kuchen stechen – wenn das Stäbchen sauber heraus kommt, ist der Kuchen fertig.
1 Den
Kuchen in der Form auskühlen lassen – nicht erschrecken, dabei fällt er zusammen. Wer möchte, kann den Kuchen vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
halt, ganz stimmt das mit “ohne küchengeräte” nicht. wenn ihr kein sieb habt, geht’s auch ohne, aber dann darauf achten, dass keine kakaopulver-klümpchen drin sind
Göttlicher Zwetschken-Mandel-Kuchen ohneMehl. Kein Mehl, kein Backpulver, nur das Allerfeinste. OhneMehl hat das Ganze weniger Stabilität, aber bereits beim erste Bissen wird sich das “WOW”-Gefühl einstellen und ihr werdet in den Bann dieses vollendeten, perfekten, ja fast göttlichen Stückes Zwetschkenkuchen gezogen worden sein…
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.