300 g
Butter 300 g Staubzucker (oder Kristallzucker) Vanillezucker Salz Zitronenschale (gerieben) 5 Eier 300 g Mehl 1/2 Pkg. Backpulver Auf die EinkaufslisteButter mit Zucker, Vanillezucker, Salz sowie geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Eier nach und nach dazurühren und dann vorsichtig das Mehl und das Backpulver unterheben. Backblech mit Backtrennpapier auslegen, Masse ca. 2 cm dick aufstreichen und dicht mit Obststücken Ihrer Wahl so belegen, dass Haut oder Schale nach unten schauen. Wenn Sie die Früchte vorher in Mehl wenden, sinken sie nicht nach unten. Bei 160 °C (Heißluft) im vorgeheizten Rohr ca. 35-40 Minuten backen. Tipp Sie können diesen Rührteig auch ohne Obst zubereiten und z.B. mit Schokolade und Kokosette überziehen.</p>
Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir
Danach die Eier nach und nach mit der Butter-Zucker-Mischung verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und einen kleinen Teil in die Butter-Zucker-Mischung geben
Vor einem Jahr habe ich Kürbisschnecken gebacken und war so vom Teig begeistert, dass ich diesen Teig jedes Mal verwendet habe, als ich Zimt-, Nuss- oder Mohnschnecken gebacken habe
Dieser Teig kann wie beim Rührteig-Grundrezept in unterschiedlichen Varianten gemacht werden. Neben diesem Rezept mache ich auch sehr gerne den Eierlikör-Rührteig, vor allem wenn es ein dunkler Teig sein soll
) und schreibt für verschiedene Online-Magazine und für ihr eigenes Blog paleolowcarb. Seither hat sie sich mit Low Carb und der Paleo-Ernährung Stück für Stück mehr Lebensqualität zurück erkämpft
5 Stk. Eier 150 g Staubzucker 1 Päckchen Vanillezucker 150 g Mehl (glatt) 1 Messerspitze Backpulver Auf die EinkaufslisteFür den Biskuitteig für Springformen die Eier, Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren und das Mehl unterheben
Nachdem der Porridge-Hype nun etwas abgeflaut ist, habe auch ich mich an ein paar Rezepte gewagt. Mittlerweile habe ich einige Rezepte ausprobiert und dieses hier, ist mein allerliebstes Grundrezept
Das Grundrezept ohne Zucker und statt Butter mit Speckwürfeln und ein wenig Öl kochen. + - 100 g Butter (oder Margarine) 150 g Mehl 1 Msp. Backpulver 150 ml Milch 120 g Zucker Salz 3 Eier Leichtbutter (zum Einfetten) Auf die EinkaufslisteLeichtbutter beziehungsweise Butter in Stückchen schneiden und in einem Kochtopf auf 2 beziehungsweise Automatik-Kochstelle 4 bis 5 gemächlich zerrinnen lassen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.