Portionen: 5 1 Becher Sauerrahm 1 Becher Gervais 500 g Kartoffeln (oder etwas mehr) 20 g Kürbiskerne Salz Speckwürferl (nach Belieben) Schnittlauch Pfeffer (aus der Mühle) Auf die EinkaufslisteFür den Innviertler Erdäpfelkäse die Kartoffeln mit Salz und Rosmarin sowie einer Knoblauchzehe kochen. Noch heiß schälen und zerdrücken. Ein Stückchen Butter (nussgroß) untermengen, Salz, Pfeffer und Gervais unterrühren. Lauch klein schneiden und dazugeben. Jetzt noch Sauerrahm dazugeben, bis eine cremige Masse entsteht.Steirerkraft Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe rösten, auskühlen lassen, dann hacken und zur Kartoffelmasse geben.Speckwürferl rösten, ebenfalls auskühlen lassen und zum Erdäpfelkäse geben. Frischen Schnittlauch einstreuen und durchziehen lassen.Den fertigen Innviertler Erdäpfelkäse zum Schluss noch mit gehackten Kürbiskernen bestreuen, mit Steirerkraft Kernöl beträufeln und mit Schnittlauch abrunden. Tipp Der Innviertler Erdäpfelkäse ist der Favorit für eine tolle Familien-Jause!</p>
Klassisch mit Marillenmarmelade gefüllt sind sie mir noch heute am liebsten, natürlich kann man sich bei der Füllung auch hier richtig austoben und so ziemlich alles mal ausprobieren
Fleisch waschen, mit Küchenrolle trocknen, das Fleisch klopfen, salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Im Bratenrückstand die Zwiebeln anbraten, mit einem gestrichenen Esslöffel Mehl stauben, gut durchrühren und mit etwa einem Dreiviertel Liter Wasser aufgießen und gut durchrühren
Kleine Zucchini werden würzig angebraten und dann mit Bechamelsoße im Ofen überbacken. Ich koche diesen ägyptischen Zucchiniauflauf für meine Familie mit Fleisch und bereite gleichzeitig eine Portion für mich ohne Hackfleisch zu
Aus dem Rezept für Hefestern mit Mohn entsteht ein tolles weiches und fluffiges Gebäck. Es passt super gut zum Kaffee und man kann es als Gastgeschenk zu Freunden mitnehmen
die geschälten und entkernten äpfel grob raspeln, mit zitronensaft beträufeln und zusammen mit den nüssen, mohn und schalenabrieb der zitrone unter die eigelbmasse ziehen
Also meine wunderschönen Papierförmchen die mir meine Tochter mitgebracht hat, wollten unbedingt verwendet werden und daher hab ich diese gaaaaaaaaanz leckeren Muffins gebacken
Ein Knackpunkt ist bei vielen die Gelatine, damit wird nicht so gerne gearbeitet. Dabei ist es eigentlich wirklich total einfach mit Gelatine zu arbeiten
Deshalb möchte ich euch heute meinen Zucchini-“Pasta”-Salat mit einem Mango-Avocadodressing, mit Koriander, etwas Chili und der Säure und dem Geschmack von Limette vorstellen, welche ich nun schon öfters zubereitet habe
Mischen Sie das Faschierte mit den drei Eiern sowie ein paar Semmelbröseln. Die in der Zwischenzeit bereits geschälten und gekochten Kartoffeln pürieren Sie gemeinsam mit der Milch sowie etwas Butter, bis dieses cremig ist
Letztes Jahr im Mai bin ich ja mit meiner Mama wie wild durchs Gebüsch am Wienerberg gehüpft, auf der Jagd nach den größten Holunderblüten, die wir so finden und erreichen konnten
Ich liebe dieses köstliche Brot, es schmeckt herrlich nussig, honigsüß, exotisch würzig und es harmoniert wunderbar mit allen Frühstücksbrotbelag-Klassikern wie z
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.