Portionen: 4 4 Scheibe(n) Beiried (oder Rostbraten á ca. 180g) 1 Stk. Knoblauchzehen 1 EL Petersilie (gehackt) 2 Stk. Eier 40 ml Milch Salz Mehl (glatt, zum Panieren) Semmelbrösel (zum Panieren) Butterschmalz (zum Herausbacken) Blattsalat (Frisée-, Vogerl-, oder Eichenlaubsalat) Für das Dressing: 2 EL Balsamicoessig Salz Pfeffer etwas Staubzucker 4 EL Olivenöl Auf die EinkaufslisteFür den Rostbraten den Rostbraten zwischen Klarsichtfolie legen und auf ca. 6 mm dünnklopfen. Den Knoblauch fein hacken. Das Fleisch beidseitig gleichmäßig salzen und mit Petersilie sowie Knoblauch bestreuen.In einem Teller die Eier mit der Gabel verschlagen und die Milch unterrühren. Rostbraten in Mehl beidseitig wenden, durch die Eier ziehen und danach in Semmelbröseln wenden.In einer Pfanne reichlich Butterschmalz (etwa 3 cm hoch) erhitzen und Rostbraten in heißes Fett einlegen. Unter wiederholtem Schwingen der Pfanne die Rostbraten bräunen, wenden und in 3-5 Minuten fertig braten.Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für das Dressing alle Zutaten verrühren und die Blattsalate damit marinieren. Den gebackenen Rostbraten anrichten und mit dem marinierten Salat servieren. Tipp Panieren Sie zur Abwechslung einmal den Rostbraten nicht mit Semmelbröseln, sondern mit geriebenen oder
gehackten Kürbiskernen, Haselnüssen oder gehobelten Mandeln.</p> Empfehlung zu diesem Rezept Fruchtige Rotweine Große Kunst. Ohne Allüren.
Kurz vor dem Anrichten vom Uhudler Rostbraten im Fett ausbacken. Stolz und strahlend bin ich also erst vor kurzem mit meinem Uhudler nach Haus gekommen – umso mehr freut es mich euch heute dieses Rezept präsentieren zu können
und die nicht-vegetarier schmeißen einfach noch ein paar hühnerflügel mit auf’s backblech…. die geschnittenen kartoffeln dazugeben und gut mit dieser marinade vermengen
) Weiter geht’s mit den Rezepten der #salzburdetoxt Reihe. Die Kichererbsen mit etwas Olivenöl, Cajun-Gewürz und Salz marinieren, auf einem Backblech verteilen und ins Backrohr schieben
Die Schwierigkeit lag für mich darin, dass ich Sachen nicht gut fotografieren kann, die flach liegen und die Farben in Zusammenspiel mit dem trüben Winterlicht machten ihr übriges
In einer großen Schüssel die gepressten Erdäpfel mit dem Topfen vermischen. Mit dem Erdäpfel-Topfengemisch vermengen, die Eier zugeben, mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen
ein feiner sonntagsbraten - ein in rotwein zart geschmortes schulterscherzl mit wurzelgemüse, dazu als beilage bärlauchknödel, im rohr gebacken - empfehlenswert
Für die Gewürzpaste die beiden Knoblauchzehen im Mörser mit dem Salz zerreiben (oder sehr fein hacken), Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer und Olivenöl hinzufügen und gut verrühren
Klassisch mit Marillenmarmelade gefüllt sind sie mir noch heute am liebsten, natürlich kann man sich bei der Füllung auch hier richtig austoben und so ziemlich alles mal ausprobieren
Fleisch waschen, mit Küchenrolle trocknen, das Fleisch klopfen, salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Im Bratenrückstand die Zwiebeln anbraten, mit einem gestrichenen Esslöffel Mehl stauben, gut durchrühren und mit etwa einem Dreiviertel Liter Wasser aufgießen und gut durchrühren
Kleine Zucchini werden würzig angebraten und dann mit Bechamelsoße im Ofen überbacken. Ich koche diesen ägyptischen Zucchiniauflauf für meine Familie mit Fleisch und bereite gleichzeitig eine Portion für mich ohne Hackfleisch zu
Aus dem Rezept für Hefestern mit Mohn entsteht ein tolles weiches und fluffiges Gebäck. Es passt super gut zum Kaffee und man kann es als Gastgeschenk zu Freunden mitnehmen
die geschälten und entkernten äpfel grob raspeln, mit zitronensaft beträufeln und zusammen mit den nüssen, mohn und schalenabrieb der zitrone unter die eigelbmasse ziehen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.