Letztes Jahr im Mai bin ich ja mit meiner Mama wie wild durchs Gebüsch am Wienerberg gehüpft, auf der Jagd nach den größten Holunderblüten, die wir so finden und erreichen konnten
Schokolade geht einfach immer, genauso wie Kuchen und weil ich schon viel zu lange keine Brownies mehr gebacken habe, mussten wir das heute dringend nachholen
Die Idee den Apfelstrudel im Weckglas zu präsentieren, bzw. Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, zu einer Kugel formen, auf einen Teller legen und mit Sonnenblumenöl bestreichen das der Teig nicht austrocknet
Diese werden dann gefüllt und so hat man ein leichtes Abendessen, das vor allem im Sommer mit einer eisgekühlten Minz-Limetten-Limonade oder einem Bier ganz besonders lecker schmeckt
Maximilian ist momentan ganz erpicht darauf, das Essen selbstständig mit den Fingern zu greifen, um es sich dann ungeduldig und sichtlich interessiert in den Mund zu stecken
Mit dem Löffel und der Gabel kann er mit neun Monaten aber noch nicht umgehen und damit ich ihm nicht immer nur fade Reiswaffeln und Obst- oder Gemüsestücke als "Zwischendurchsnack" in die Hand drücken muss, hab ich kurzerhand Müslischnitten gebacken
Die Fülle mittig auf die Stücke verteilen und jeweils die gegenüberliegenden Enden zusammendrehen. Mit dem restlichen Ei bestreichen und die Topfengolatschen mit Orangenmarmelade laut Anleitung backen
Dieses Kokos-Mango-"Tiramisu" ist perfekt für Schwangere, die keine rohen Eier essen dürfen oder für alle Mamis, die Besuch erwarten, kaum Zeit haben und ein schnelles Dessert vorbereiten möchten
Und weil ich heute morgen beim Spaziergang mit meiner Nayeli auf einer der schönsten Almen in meiner Heimat einen Liter frische Buttermilch erstanden habe, gibt es heute als Dessert für meinen Besuch ein herrlich leichtes, luftiges Buttermilchmousse veredelt mit meinem Gewürzrhabarber im Proseccosud
Im verbliebenen Fett die Zwiebeln anschwitzen, die fein gewürfelten Steinpilze dazugeben, mit Weißwein ablöschen, kurz verdampfen lassen, dann die Steinpilzflüssigkeit und die Sahne dazugießen, etwas einkochen lassen
Dann könnt ihr hier, da und dort nachlesen), aber seit er acht Monate alt ist, isst er auch gerne selbst mit der Hand und möchte auch bei uns immer mehr mitkosten und an "richtigen" Mahlzeiten teilhaben
Die Idee, den Butternuss-Kürbis mit zu kochen, kam mir erst als ich bereits die Karotten mit der Zwiebel im Topf angeschwitzt habe und ich bereue diese Entscheidung nicht
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.