Portionen: 4 500 g Fisolen 1 Zwiebel (groß) 7 EL Kernöl 3 EL Apfelessig 1 Prise Zucker Salz, Pfeffer Auf die EinkaufslisteFür den Fisolensalat auf steirische Art die Fisolen waschen, die Spitzen abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. In reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen.Den Zwiebel in dünne Ringe schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten gut vermischen. Tipp Der Fisolensalat auf steirische Art schmeckt besser, wenn er mindestens 1 Stunde vor dem Servieren zubereitet wird.</p>
Gurkerl und Kartoffeln würfeln. 4 700 g Erdäpfel 3 EL Essig 3 Stück Essiggurkerl (kleinwürfelig geschnitten) einige Stücke Kapern 400 g Heringe (mariniert) 1 Prise Salz Pfeffer Zucker 250 g Sauerrahm 150 g Käferbohnen (essfertig, in der Dose) 1 Stück Zwiebel (groß, kleinwürfelig geschnitten) 3 EL Kernöl 3 EL Mayonnaise Auf die EinkaufslisteKartoffeln kochen, abkühlen lassen und schälen
Die restlichen Gewürze hinzufügen und mit etwa 1/2 l Wasser aufgießen. Den Kochtopf zudecken und das Zwiebelfleisch langsam gar schmoren (30-40 Minuten), wobei die Flüssigkeit auf etwa 1/8 l einkochen soll
Ich finde es faszinierend, wie sich diese Zubereitungsart, also das Schichten von Hefeteig und verschiedenen Zutaten oder Füllungen in eine Kastenform, auf das Geschmackserlebnis auswirkt
Vor dem Servieren das Kürbiskernöl zum Selleriesalat nach steirischerArt hinzufügen. Tipp Sehr gut schmeckt es auch, wenn Sie noch Karotten oder Apfel unter den Selleriesalat nach steirischerArt reiben
Der Beitrag SteirischerKartoffelstrudel erschien zuerst auf Gaumenpoesie. Ihr könnt den Kartoffelstrudel übrigens auch ganz wunderbar kalt genießen, oder ihn am nächsten Tag nochmal aufwärmen
Startseite. Ich hab es sicher schon erwähnt, und vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen, aber ich habe eine gewisse Vorliebe für Linsen
Wartet ihr auch so sehnsüchtig auf den ersten Schnee. Wie ich mich kenne, werde ich die Hoffnung erst aufgeben, wenn feststeht, dass auch die heurige Weihnacht nicht weiß wird
Das steirische Osterbrot – mancherorts auch Weihbrot genannt, ist eigentlich der wichtigste Bestandteil unserer traditionellen Osterjause, welche am Ostersonntag aufgetischt wird
Für den Teig der Knödel mischen Sie die bereits zerdrückten und gekochten Kartoffeln, die Butter und das Mehl, den Grieß sowie die Dotter zusammen und kneten das Ganze gut durch
auf kleiner flamme köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, damit er sich nicht am boden anlegt. nach der kochzeit sollte das wasser fast vollständig aufgesogen sein, nun einen deckel auf den topf und ca
In einem Topf Butter mit den Gewürzen für das Püree kurz aufschäumen und mit Milch ablöschen. Die Hühnerschenkel aus dem Ofen nehmen und auf dem Kürbis-Püree und mit dem Apfel-Zwetschken-Salat anrichten
der sich ja ansonsten recht erfolgreich vor derartigen Ereignissen zu drücken versteht. Da wir aber Wildlachs-Steaks eingekauft hatten, eine wahrliche Rarität in unserer bescheidenen Küche, übermannte ihn sein Jagd-oder-Wasauchimmer-Instinkt und er wuselte ganz begeistert herum und verkündete mir, dass er ganz alleine und unbedingt den Fisch zubereiten möchte
Für den warmen Fisolensalat die Fisolen in Salzwasser bissfest garen (ca. Eine große ofenfeste Form mit ein wenig Olivenöl einfetten, Hühnerteile und Kartoffeln darin verteilen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.