Den Elsässer Flammkuchen in den Ofen schieben und ca. Den Elsässer Flammkuchen warm servieren. Tipp Besonders gut schmeckt ein frischer Tomatensalat zum Elsässer Flammkuchen
Heute weiche ich wieder einmal ein wenig von meinem eigentlichen Blogthema ab, denn ich muss gestehen, dass dieser wunderbare Flammkuchen nicht wirklich für mich geeignet ist
eine Fisch-Variante des Elsässer Choucroute fiel mir ein und dass die Obauers in ihrem Buch "Hemmungslos kochen" gleich mehrmals Fisch und Kraut vereinen
Für den Teig die Hefe mit etwas Wasser verrühren. 10 min. stehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig, das übrige Wasser und das und das Öl u
Die Schnitzel würzen und im Öl kurz anbraten. Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Fleisch in eine feuerfeste Form geben und mit dem Sauerrahm bestreichen (wer es cremiger mag kann auch Crème fraîche nehmen)
Rund und knusprig kommt das Schlumbergerli daher. Die Oberfläche ähnelt an ein Rosengebäck. Der gleiche Teig aus dem die Semmel und das Mutschli gemacht ist
Sonntag Abend schon. Sonntagabend ist Abendessen (Resteessen) mit Freunden. Und dann Tatort. Wobei - nach einigen wirklich grauslichen Folgen überlegen wir uns das jetzt sehr genau
Ich bin den ersten Tag wieder zuhause nach 6 (. ) Wochen Frankreich (primär Provence). Während dieser Zeit kam ich nicht zum Bloggen, dafür möchte ich jetzt - solange es der Sommer noch zulässt - meine Geschmackseindrücke nachkochen
Nach mehreren Party- (Hochzeits-, Polterer-) Wochenenden war es letztes Wochenende wieder einmal Zeit für ein bisschen Bewegung auf dem Rad, und nachdem uns vom Standort Wien aus allmählich die Optionen ausgehen, wählten wir diesmal Retz im Weinviertel als Ausgangspunkt
Elsässer Mirabellentarte. Ein verlängertes Wochenende steht bevor. Diese Heidelbeertarte hat mich auf dem Blog von MaLu’s Köstlichkeiten direkt angelacht, denn ich wusste sofort, dass die mir schmecken würde
Eine Idee, ein Teller, eine Reise, ein Gericht, ein Lichtbildeinfanggerät und ein Schreiberling. Mit diesen Zutaten kredenzte die Liebe Petra von foodfreak im Mai 2013 ein spezieller “Blog-Event”
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.