Ein brasilianischer Klassiker | Weihnachts – Cameo Bonbons
Dieses Rezept bewerten!
Deine Bewertung
Gesamtbewertung 00 bewertungen
Zutaten
100 g
Kekse oder 15 Stk. Kekse
150 g
Walnüsse
130 ml
Kokosmilch
Topping
20 g
Walnüsse
250 g
Fondant
Anleitung
Die Walnüsse und Kekse in einem Mixer zerkleinern, dann mit Kokosmilch übergießen und etwa 4 Minuten stehen lassen, bis sich die Kekse komplett mit der Milch vollgesaugt haben. Aus der Maße 2.5 * 1.5 cm große Bonbons formen.
Das Fondant 1,5 cm dick ausrollen und die Cameo Bonbons darin einwickeln und mit einer halben Walnuss belegen
In diesem Fall, sind solche Rezepte wie dieses hier einfach perfekt. - Abrieb einer Zitrone zugeben. - Gelatine in kaltem Wasser einweichen und im angewärmten Saft einer Orange auflösen
Nach all den eher ausfwendigeren Werken wie die Rolade, Sirup, Torte & Schnitte, gibts heute das Rezept zu einenKlassiker der österreichischen Mehlspeiskultur schlecht hin - dem Marmor Gugelhupf
Baking Sister's - Angi & Silvia kriegen alles gebacken!
So viel Sonnenschein hatten wir schon lange nicht mehr ^^ Ohne Wintermantel das Haus verlassen zu können, war mal wieder eine willkommene Abwechslung =) und die Sonnenanbeter, wie wir es sind, hatten vergangenen Sonntag auch gleich die Möglichkeit eine große Portion Sonnenstrahlen zu tanken
Baking Sister's - Angi & Silvia kriegen alles gebacken!
Vanillekipferl zählen übrigens zu einermeiner Lieblingskekssorte in der Weihnachtszeit. Macht nichts, es wird verstehen dass du ab jetzt meines nehmen wirst – denn meine Vanillekipferl spielen in der Oberliga in einer ganz speziellen Vanillekipferldimension
Ich habe also keinen blassen Schimmer von authentisch brasilianischer Küche. Kaum schaltet man die Kiste an, tönt einem Samba de Janeiro in nerviger Jingle-Version in den Ohren
Heute gibt's herrliches selfmade Eis auf meinem Blog. Voriges Jahr war ich noch der Meinung, dass ich Eis auch ohne viel besagte Eismaschine machen kann
Nein, Hitzeferien macht der Kubiena-Kochblog noch nicht. Das folgende Rezept koche ich schon seit Jahren immer wieder, in meinem Rezept-Repertoir ist es als "mexikanisches Fischgericht Veracruz" vermerkt
Heute war ein sehr anstrengender Tag. Ich hab' mich nach sehr viel Stress und (unnötigem) Vergießen von Herzblut dazu entschieden meine derzeitige Arbeitsstelle zu kündigen, da sie mich einfach jeglicher Substanz und Energie beraubt
Auf meinem Balkon wuchert der Salat (eine Asia-Salatmischung) und da ich auch noch einige Bananen zum Aufbrauchen hatte und unbedingt mal das Gerstengras-Pulver probieren wollte, hab ich mir einen grünen Smoothie damit gezaubert
Vor einiger Zeit machte eine der Kandidaten eine Curry-Zucchinicremesuppe und der damalige Moderator Johann Lafer war ganz hin und weg von dem feinen Aroma der Suppe
Ich bin keine Frustesserin, essen müssen die anderen, aber eine Frustbäckerin - wäre als Wechsel den Gartenvandalen zu empfehlen, Teig mag gerne frustige Maschinenbehandlung
Wenn das Wetter so scheußlich ist wie jetzt (ich wurde eingeschneit) greife ich gerne auf Rezepte zurück die sich wohl am besten als "comfort food" bezeichnen lassen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.