Mein neuestes Rezeptfür die Zeitschrift Für Sie. “Der schmackhaft-süße Scheiterhaufen kann mit diesem Rezept ganz einfach nachgezaubert werden – trotz Zauberkünsten wird aber garantiert niemand auf ihm verbrannt
Vielleicht nehme ich mir den Mund ein wenig zu voll, wenn ich behaupte, dass man kein besseres Rezeptfür Zimtschnecken finden wird, egal wo oder wie lange man sucht
Dressing fürden Salat verwenden. Denkt daran die Ränder des Teigblattes (links und rechts) einmal einzuschlagen, so fällt euch beim anbraten nichts von der Füllung raus
Erdbeertorte… der Klassikerfürjeden Anlass. Die einen mögen keine Cremetorten, die anderen keine üppigen Schokoladentorten, andere wieder wollen nichts mit Marmelade und der Rest mag keine Obsttorten…
Bald ist Wochenende - für mich sogar Ferien - Zeit, um ein bisschen zu erholen und einen Gang runterzuschalten, abgesehen von so einigen Texten und Schularbeiten, die korrigiert werden wollen
Das Rezeptfür Dinkel-Vollkorn-Weckerl könnt ihr nach Belieben auch ein bisschen abwandeln und zum Beispiel Kürbis- oder Sonnenblumenkerne auch in den Teig mischen
SACHERTORTE (Rezept >>KLICKKLICKHIER>HIER>HIER. Damit ihr sie auch einfach nachmachen könnt, habe ich jeden Arbeitsschritt für euch fotografiert, wie ihr es schon aus meinen Büchern kennt…
Dieses Brot habe ich inzwischen schon unzählige Male gebacken und es ist zu meinem absoluten Lieblingsrezeptgeworden, weil es zum einen eben total schnell und unkomplizert gemacht ist und zum anderen super lecker schmeckt und man sich geschmacklich total austoben kann
Grundrezeptfür Vanille Cakepops ca. Fürden Teig Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Boden einer Tortenform mit Backpapier auslegen – Ränder einfetten und mit Mehl ausstäuben
Bei unserem Schweden Besuch gab es von der lieben Inga natürlich auch diesen schwedischen Klassiker. Ich habe mich gestern das erste Mal an ihnen versucht und laut den restlichen Essern am Tisch sind sie hervorragend gelungen
-- macht den Teig so richtig flauschig und weich). Dann nochmal durchgeknetet, eine Stunde durfte er sich in der Küche aufwärmen, dann wurds richtig heiß für ihn
Nach all den eher ausfwendigeren Werken wie die Rolade, Sirup, Torte & Schnitte, gibts heute das Rezept zu einen Klassiker der österreichischen Mehlspeiskultur schlecht hin - dem Marmor Gugelhupf
Baking Sister's - Angi & Silvia kriegen alles gebacken!
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.